Neustart im Jubiläumsjahr

15 Monate war unser hundertköpfiges Ensemble im Standby, nun stehen die Zeichen auf Entspannung. Da ist es verständlich, dass unsere Mitglieder und Zuschauer wissen möchten, wie es weitergeht.

„Wir setzen auf 2022.“ fasst unser Vorsitzender Dietmar Rusteberg die Überlegungen unseres Vorstandes in einem Pressetext zusammen. In 2022 feiert unser Verein sein 25-jähriges Jubiläum. Da passt es gut, ein fetziges Stück wie „Rock of Ages“ auf die Bühne bringen zu können. „Wenn wir wie gewohnt im Frühjahr vor Ostern aufführen, können wir uns in Ruhe auf das Stück vorbereiten. So haben alle Mitwirkenen in diesem Jahr noch die Möglichkeit, nach dem stressigen und leidvollen letzen Jahr langsam wieder in einen Rhythmus zu kommen oder einen erholsamen Urlaub zu genießen. Das sind die Vorteile dieser Lösung. Ein eventuell möglicher Aufführungstermin im Herbst ist ohne hohen Zeitdruck und Belastung aller nicht darstellbar.“ so unser erster Vorsitzender. Die Karten für „Rock of Ages“ behalten weiterhin ihre Gültigkeit, es wird dersebe Aufführungsturnus wie für 2020 angestrebt.

Auf Auftritte des Fabrik-Theaters darf man für 2021 indes auch noch hoffen. Sobald möglich, möchten wir uns mit kleineren Auftritten wie bei den Biergartenkonzerten präsentieren. Dies kann mit einer kurzen Vorlaufzeit umgesetzt werden. „Nach so langer Pause sind viele Mitglieder hungrig darauf, auftreten zu können.“ ist Dietmar Rusteberg überzeugt.

Fabrik-Theater bleibt Feuer und Flamme

Rock of ages kommt auf die Bühne – und es wird rocken

März 2020. Die Spannung in der Halle Hagenhoff ist zum Greifen nahe.  Über 100 Leute vom Fabrik-Theater geben ihr Bestes, um „Rock of Ages“ bühnenklar zu haben. Dann das „Aus“. Die Bühne und die Technik kann wieder abgebaut werden, ein Großteil der Kosten sind schon bezahlt.

Jetzt, ein Jahr später, blickt Dietmar Rusteberg, unser 1. Vorsitzender, wieder optimistisch in die Zukunft:„Wir haben im letzten Sommer bei kleinen Konzerten und Proben einzelner Bereiche gemerkt, wie gut das Stück im Gedächtnis der Leute ist. Zum Ende dieses Sommers möchten wir wieder bühnenreif sein, wir müssen nur endlich anfangen können zu proben.“

Klar, noch kann niemand genau sagen, was die Zukunft bringt. Doch auch Regisseur Marco Knille ist sicher, dass im Herbst etwas geht. Chorleiter Albert Göken singt für den Chor die Lieder mehrstimmig ein. Da kann in der Zwischenzeit jeder zuhause proben. Die Band hat ihre Stücke fertig aufgenommen und auch die Tänzerinnen und Tänzer haben ihre Übungsvideos. Das Bühnenspiel muss wieder aufgefrischt werden, da fehlt momentan die Möglichkeit der Übung. „Wir vom Vorstand beobachten die Entwicklung genau. Sobald mit mehreren Personen geprobt werden kann, legen wir los“, so Rusteberg. Insgesamt freut man sich über die Geduld der Zuschauer, dem Ensemble auch nach so langer Zeit auch finanziell das Vertrauen zu geben. Es gab nur vereinzelte Anfragen bzgl. einer Kartenrückgabe.

Die Eintrittskarten behalten zunächst ihre Gültigkeit. Wie genau dann das Prozedere sein wird, kann man jedoch erst sagen, wenn die Aussichten verlässlicher und ein konkreteres Planen möglich werden.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Im Frühjahr 2020 war „Rock of Ages“ bühnenreif, aber es sollte nicht auf die Bühne kommen. Jetzt setzt das FTW auf 2021 und sagt allen Mitwirkenden „Herzlichen Dank“ für ihren Einsatz. Ein ebenso großes „Dankeschön“ allen Freunden und Förderern, die den Verein in diesem besonderen Jahr unterstützt haben. Auch allen, die bereits eine Eintrittskarte gekauft haben und sich weiterhin auf das Stück freuen.

Auf ein Wiedersehen in 2021!

Star Pump Alliance unterstützt das Fabrik-Theater Wettringen mit einer Weihnachtsspende

Das Start-Up aus Rheine möchte mit der Weihnachtsspende die Zeit der Einschränkungen überbrücken und die lokale Kulturszene unterstützen

Für viele gehört auch der Besuch eines Konzerts zur Tradition am Jahresende. Doch durch die Corona-bedingten Einschränkungen ist das in diesem Jahr nicht möglich. Die Kulturbranche treffen die Auflagen besonders hart. Die Star Pump Alliance, ein Zusammenschluss mittelständischer Pumpenhersteller aus Rheine, hat sich daher entschlossen, in diesem Jahr die lokale Kulturszene zu unterstützen: Ihre alljährliche Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro erhält in diesem Jahr das das Fabrik-Theater Wettringen. Vor einigen Tagen fand die symbolische Check-Übergabe von Kai Stegemann, dem Geschäftsführer der Star Pump Alliance, an das Fabriktheater statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Star Pump Alliance für dieses unverhoffte Geschenk zum Jahresabschluss.

Freiluftkonzerte

Im September fanden vier Freiluftkonzerte statt, die durch ein vereinsinternes Orga-Team auf die Beine gestellt wurden. Im Vordergrund standen für uns der Spaß für alle Beteiligten und die Unterhaltung für unser Publikum. 25 Personen aus dem Verein beteiligten sich an den Gesangs- und Tanzeinlagen unter Coronaregeln. Die Auftritte erfolgten im Wettringer Biergarten, am Wettringer Heimathaus sowie im Café Heinrich in Emsdetten bei teils bestem Wetter.

Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an unser tolles Publikum!

FABRIK-THEATER Back on stage

Endlich geht es wieder los – nach monatelanger Pause kehrt das FabriktheaterWettringen auf die Bühne zurück! Nachdem die geplante Premiere der Musicalproduktion „Rock of Ages“ im März coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben werden musste, haben sich SängerInnen, MusikerInnen und TänzerInnen des Vereins zu einem spätsommerlichen Projekt zusammengefunden. Mit drei Open Air Konzerten möchte das Fabrik-Theater so die lange Wartezeit bis zu den Shows 2021 überbrücken und sich bei Zuschauern und TicketinhaberInnen für ihre Geduld bedanken. Das Publikum darf sich auf einen spannenden Mix aus Klassikern des Rock/Pop, Schlager und aktuellen Songs freuen. Wer Lust auf einen lauschigen, musikalischen Abend im Biergarten hat, kann sich am 18. September ab 19 Uhr im Wettringer Sommergarten unterhalten lassen. Um Reservierungen im Biergarten wird gebeten. Weitere Möglichkeiten, das „Fabriktheater back on stage“ zu erleben, bieten sich am 20. Und 27. September um 16 Uhr bei den Picknickkonzerten auf der Wiese am Heimathaus. Picknickdecke und ein paar Leckereien eingepackt und auf geht’s zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag im Freien. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei! Die geltenden Coronaauflagen werden beachtet (Maskenpflicht außerhalb der Sitzplätze).

Weitere Infos zur Musicalaufführung 2021 bekommt ihr schon bald hier auf unserer Homepage.

Heimatpreis 2020

Das Fabriktheater Wettringen gewinnt den Heimatpreis 2020!

Wir sind stolz und fühlen uns sehr geehrt, diesen Preis in den Händen zu halten! Vielen Dank an die Gemeinde Wettringen für diese Auszeichnung! Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich allen Mitgliedern, die unseren Verein zu dem machen, was er ist. Ihr seid großartig!

Fabrik-Theater bleibt auf Kurs

Mitte März kommt das Aus überraschend. Das Fabrik-Theater Wettringen ist gerade im Ziellauf zur Premiere, das Thema Corona hat man nicht im Fokus. Für viele geht es von Tempo 100 auf null. Ein herber Treffer. Soll es das gewesen sein? Wenn es nach dem Willen der Mitglieder geht, gilt ein klares „Nein“.

Anna Lauen aus Welbergen ist eine der beiden Hauptdarstellerinnen, die die „Sherrie“ verkörpern und blickt zurück: „Das war schon nicht einfach. Ich bin erst beim zweiten Stück dabei und freute mich deshalb riesig auf die große Rolle. Da war die Enttäuschung kurz vor Aufführungsbeginn schon groß. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Unsere Tanztrainerin Kerstin Gortheil ruft uns regelmäßig auf, kleine Gute-Laune-Tanz-Videos in die Tanzgruppe zu stellen. So bleibt die Motivation hoch. Ich nutze die Zeit ohne Fabrik-Theater jetzt zum Reiten und Wandern und freue mich auf den neuen Hund in unserer Familie.“ Der Chor um Chorleiter Albert Göken trifft sich online und es liegen bereits Noten für neue Lieder vor. Für ein nächstes Konzert vor oder nach Rock of Ages. Die Band erfreute die Mitglieder gerade zu Ostern mit tollen Musikvideos.

„Ich habe große Hoffnung, dass wir das Stück später aufführen und bin in jedem Fall dabei, mitten in der Fabrik-Theater-Familie“, so Anna Lauen.

Kurz vor der Bühnenreife ist der Verein bereits große finanzielle Verpflichtungen eingegangen. Vertragspartner zeigen sich bislang erfreulicherweise kulant. Ein großer Sponsor, die Kreissparkasse Steinfurt, stellt dem Fabrik-Theater und anderen Vereinen in dieser Zeit erfreulicherweise eine Crowdfunding-Plattform zur Verfügung.
Die Aktion läuft noch bis Anfang Juni. Um eine Spende zukommen zu lassen, folgt man einfach diesem Link: https://einfach-gut-machen.de/ksk-steinfurt/project/fabriktheater-wettringen—hilfe-zur-selbsthilfe

Das Fabrik-Theater sichert zu: Wir geben unser Bestes, ein tolles Rock-Musical auf die Bühne zu bringen und wir bedanken uns bei den Karteninhabern für ihre Geduld.