Bergfest

Die Hälfte der 14 Veranstaltungen haben wir nun hinter uns. Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen.

Die erste Herausforderung mit dem Umzug in die Bürgerhalle hat wunderbar geklappt. Die Unterstützung seitens der Gemeinde Wettringen konnte besser nicht sein. Die Infrastruktur ist zwar ein wenig kleiner als wir das bislang vorgefunden haben, aber darauf konnten wir uns lange genug einstellen, so dass wir uns darauf freuen, die Bürgerhalle auch in Zukunft für solche Projekte nutzen zu dürfen.

Erwähnenswert ebenso die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen, deren Übungsstätte wir aktuell für sechs Wochen blockieren. Sie nutzen derzeit unsere eigenen Probenräume im TOR 1.

Auch unsere Zuschauer haben die neue Umgebung hervorragend angenommen. Wir sind ein wenig hinter unseren Besucherzahlen von vor der Pandemie zurückgeblieben, aber alle bisherigen Besucher lobten die neue Qualität der Unterhaltung. Insbesondere das von uns selbst im Stile der ADDAMS gestaltete Foyer sorgte für viel Lob und die vielen lachenden Gesichter nach der Show bestätigen uns darin, das richtige Stück ausgesucht zu haben.

Als großer Erfolg hat sich die Versteigerung der „Ahnengalerie der ADDAMS FAMILY“ herausgestellt. Die Künstlerin Almuth Rusteberg, selbst Mitglied im Ensemble des FTW, hatte für die Bühnenshow zehn Portraits in „Acryl auf Wellpappe“ im Format 83×100 [cm] erstellt und die Originale zur Versteigerung freigegeben. Die Erlöse gehen an drei soziale Projekte, zu denen das Fabriktheater eine intensivere Beziehung hat. Viele Bilder wurden mit unerwartet hohen Geboten belegt, so dass am Ende eine ordentliche Summe zusammenkommen wird.

So gehen wir heute abend mit großem Schwung in die zweite Hälfte der diesjährigen Staffel und hoffen auf eine ebenso gute Resonanz wie schon im ersten Teil.

Für dieses Wochenende haben wir vier nahezu ausverkaufte Veranstaltungen, wer noch in den Genuß der „ADDAMS FAMILY“ kommen möchte, kann es gerne an der Abendkasse versuchen bzw. sollte die drei verbliebenen Veranstaltungen in der nächsten Woche ins Auge fassen.

Wir wünschen viel Spaß mit der „ADDAMS FAMILY“

Gestern war Premiere

Und sie ist super gelaufen.

Die Zuschauer waren gut drauf, es wurde viel gelacht und mitgesungen, sogar die Welle schwappte einmal durchs Stadion.

Schon mit dem Betreten des Foyers tauchte man in die Welt der Addams ein, eine Ahnengalerie entlang der ganzen linken Wand, gegenüber die familieneigene, mit Spinnweben überzogene „Weingrotte“.

Im Hintergrund leise Klaviermusik und das bestens vorbereitete Thekenteam servierte mit frischem Poggenbacher, aber auch diversen alkoholfreien Getränkealternativen und eiskalten Händchen der Bäckerei Schultejann die richtige Einstimmung auf das Stück.

Rund 300 Zuschauer waren dem Ruf der Premiere gefolgt und warteten gespannt auf den Beginn.

Das eiskalte Händchen öffnete den Vorhang und .. mehr wird natürlich nicht verraten.

Am Ende jedenfalls waren alle begeistert, die Zuschauer von der Aufführung und die Darsteller von ihrem Publikum.

Das Fabrik-Theater ist zurück auf der Bühne !

Bis zum 30. September folgen regelmäßig weitere Aufführungen, Karten buchen Sie am besten über unsere Ticketline.

Heute ist Premiere

Es ist Freitag, der 8. September 2023, um 20:00 Uhr öffnet sich in der Bürgerhalle der Vorhang zum neuen Stück „THE ADDAMS FAMILY“.

Die Bürgerhalle wurde in ein Musicaltheater verwandelt, schon beim Betreten des Foyers werden Sie von den ADDAMS empfangen. Die Ahnen sind in großformatigen Bildern in der Ahnengalerie verewigt, ein frisches Poggenbacher aus der Wettringer Braumanufaktur und eiskalte Händchen oder ein Stück blutiges Frischfleisch laden zum lockeren Plausch vor, während und nach der Veranstaltung ein. Lassen Sie sich überraschen, kommen Sie pünktlich.

Der Türen werden um 19:00 Uhr geöffnet.

Alle Beteiligten fiebern schon dem Beginn entgegen.

Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten an der Abendkasse, wer es etwas sicherer haben möchte, wendet sich an unsere Ticketline.

Es sind noch für alle Veranstaltungen Tickets zu haben, nicht mehr unbedingt in der ersten Reihe, aber wer will da schon sitzen.

Und für alle, die eine bleibende Erinnerung an die Aufführung behalten möchte, besteht die Möglichkeit, ein Original-Bild aus der Ahnengalerie zu ersteigern.

Der Countdown läuft – Das Fabriktheater Wettringen e.V. läutet die „heiße Phase“ ein

In den letzten beiden Wochen vor der Premiere wird in allen Bereichen auf Hochtouren gearbeitet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler proben die letzten Durchläufe vor den Generalproben, die Band und der Chor stimmen Einsätze ab und die Maske sorgt dafür, dass die Mitwirkenden auf der Bühne gut aussehen. Seit dem letzten Wochenende ist das Team vom Bühnenbau bereits mit dem Aufbau der erweiterten Bühne und der Technik gestartet, sodass die letzten Proben nahezu unter Aufführungsbedingungen durchgeführt werden können. 

Auch der Ticketverkauf ist in vollem Gange. Damit alle Interessierten die Möglichkeit haben Tickets zu bekommen haben wir die Öffnungszeiten der Ticketline erweitert. Persönlich und telefonisch könnt ihr uns freitags von 18 -20 Uhr und samstags von 10 – 14 Uhr erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit hier über den Menüpunkt „Tickets“ Karten online zu reservieren. Tickets können im Probenraum des Fabriktheaters unter folgender Adresse erworben und abgeholt werden:

Tor 1

August-Kümpers-Str. 28

48493 Wettringen 

Tel. 02557 927350

Aufführungszeitraum: 08.09. – 30.09. / jeweils Donnerstags bis Sonntags

In etwa einer Woche, am 08.09.2023, öffnet sich für uns der Vorhang zur Premiere. Alle Mitwirkenden fiebern diesem Termin entgegen und hoffen, möglichst viele Zuschauer aus den letzten Jahren wieder begrüßen zu dürfen, wenn es heißt das Fabriktheater präsentiert „The Addams Family“!

The Addams family

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist alles in trockenen Tüchern. „The Addams family“, bekannt aus den Serien der 90-er Jahre wird unser neues Stück. Die skurrile und „leicht“ schräge Familie hat damit zu kämpfen, dass WEDNESDAY, die mittlerweile erwachsene Prinzessin der Dunkelheit, sich in einen hübschen, intelligenten jungen Mann aus einer respektablen Familie verliebt, also einem kompletten Gegenentwurf der „heilen“ Addams-Familie. Naja, dass ältere Leute wie Mama und Papa mit der jungen Liebe schon immer Probleme hatten, weiß ja jeder, und so ist es kein Wunder, dass sich eine rasante Geschichte vieler Für und Wider entwickelt. Ein Abendessen beider Familien soll schließlich zu einer Lösung führen, und es ändert sich auch eine Menge, nur für wen ?

Im September 2023 wird das Stück in der Bürgerhalle aufgeführt. Wir konnten dort für einen längeren Zeitraum die Halle nutzen, einige Nutzer der Bürgerhalle verschoben bereitwillig ihre Probenzeiten oder ziehen in dieser Zeit in unsere Räume am TOR 1 um. Ein besonderer Dank geht hier an die Wettringer Theaterbühne, die zu dieser Zeit schon in der heißen Phase der letzten Proben für ihr Stück sind, welches dann im Oktober/November gespielt wird.

Wir alle freuen uns darauf, endlich wieder mit einem konkreten Ziel proben zu dürfen und bedanken uns noch einmal bei allen Zuschauern der letzten Jahre, die uns auch in der schwierigen Corona-Zeit die Treue gehalten haben.

WE WANNA ROCK!

Die Pandemie hat dem Fabrik-Theater schwer zugesetzt – aber die Unterstützung durch Euch ist groß! Für uns Grund genug, einmal Danke zu sagen und rauszuschreien: Wir sind noch da – und wir wollen laut sein! Auf dem Wettringer Dorffest heißt es deshalb: WE WANNA ROCK! Mit unserer Live-Band sorgen wir ab 19.00 Uhr für ein spannendes Abendprogramm unter anderem mit den Bourbon Room Singers und Liquid Skin – lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Absage von „Rock of Ages“

Wir werden unser zuletzt auf den März 2022 verschobenes Musical „Rock of Ages“ coronabedingt endgültig absagen. Noch im November vergangenen Jahres waren wir optimistisch, in der großen Halle im Dorf Münsterland in Legden spielen zu können. Doch die Pandemie macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Die Probensituation wird immer schwerer, zu groß sind die Risiken, dass Mitwirkende kurzfristig ausfallen oder die Zuschauer sich scheuen, in der aktuellen Situation Veranstaltungen dieser Größenordnung zu besuchen.

Um nun noch größere finanzielle Schäden zu vermeiden und das Fabrik-Theater auch in der Zukunft präsentieren zu können sowie aufgrund der Situation, die bis zum April verlängerten Spielrechte nicht mehr halten zu können, sehen wir uns gezwungen, das Stück abzusagen. Wir hoffen, dass Sie als Zuschauer unsere Entscheidung mit Blick auf die Corona-Zahlen verstehen können.

Knapp 4.000 Tickets hatten wir im Vorfeld verkauft, damit waren unter normalen Umständen all unsere Kosten gedeckt. Die Bühne war hergerichtet, die Licht- und Tontechnik vollständig installiert, die Generalprobe stand an, als im März 2020 eine Stunde zuvor das Aufführungsverbot der Gemeinde allem ein Ende setzte.

Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon wie üblich die ersten Zahlungen an unsere Veranstaltungs-Partner geleistet. Hinzu kommen Zahlungsansprüche des Verlags, Miete für Container, unseren Probenraum und Fundus, Kosten für Kostüme etc., insgesamt einige Zehntausend Euro. Damit geraten wir nun unter erheblichen finanziellen Druck, müssen wir doch allen Zuschauern die erworbenen Tickets erstatten.

Hat man im Hinterkopf, dass „Rock of Ages“ auf eine gute schwarze Null ausgelegt war, würde nun schon fast jede zweite zurückerstattete Karte unseren Verein in seiner Existenz gefährden. Und das ausgerechnet im Jahr unseres 25-jährigen Jubiläums.

Auch wenn „Rock of Ages“ nicht auf die Bühne kommt, wir wollen weitermachen, das war schnell klar. Ohne Hilfe von außen ist es für uns aktuell jodoch kaum vorstellbar. Es gibt noch eine weitere Alternative. Wir haben verschiedentlich Rückmeldung erhalten, dass Zuschauer auf die Rückgabe von Karten verzichten würden und das bereits gezahlte Geld für die Tickets spenden möchten. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://fabriktheater.de/tickets-rock-of-ages. Neben den Ticketspenden sind ebenfalls freiwillige Spenden möglich.

Für uns ist erstmal die Beteiligung beim diesjährigen Dorffest geplant. Auch weitere Konzerte und Veranstaltungen sind in Planung. Und dann hoffen wir auf ein gelungenes Jubiläumsfest im kommenden Herbst.

Wir drücken die Restart-Taste

Mit einem offiziellen „Restart“ beginnen wir die Wiederaufnahme der gemeinsamen Proben für „Rock of Ages“.

Hierzu laden wir alle Aktiven zum gemeinsamen Treffen am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr in unseren Probenraum „TOR 1“, August-Kümpers-Straße 28, ein.

Gemeinsam den offizellen Trailer des nächsten Musicals anschauen, Kaffee trinken und wieder ins Gespräch kommen, einander wieder vertraut machen – das ist die Idee des Treffens.

Unser Vorstand hofft, zu dem Termin schon konkrete Aussagen zum neuen Aufführungsort und zu den Aufführungsterminen machen zu können, kann dies aber noch nicht versprechen.

Gleichzeitig bietet dieser Tag Männern die Möglichkeit, sich die Arbeit des Fabrik-Theaters anzuschauen und sich für eine Bühnenrolle zu bewerben. Hier hat Regisseur Marco Knille noch ein paar kleine Rollen zu vergeben. Von 11 bis 13 Uhr macht er ein paar schauspielerische Warm-Up-Übungen. Es sind auch diejenigen willkommen, die Lust haben, im Chor mitzusingen oder auf der Bühne zu tanzen. Das Mindestalter zum Mitmachen beträgt 16 Jahre.

Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel statt.

Proben wieder aufgenommen

Mit dem Tanz sind nun neben den Band- und Chorproben fast all unsere Bereiche wieder aktiv. In den nächsten Wochen wird auch der Bereich Schauspiel nachziehen und ein Neustart des Gesamtensembles möglich sein.

Unser Ziel ist klar vor Augen: Im Frühjahr 2022 wollen wir „Rock of Ages“ auf die Bühne bringen!