Die Pandemie hat dem Fabrik-Theater schwer zugesetzt – aber die Unterstützung durch Euch ist groß! Für uns Grund genug, einmal Danke zu sagen und rauszuschreien: Wir sind noch da – und wir wollen laut sein! Auf dem Wettringer Dorffest heißt es deshalb: WE WANNA ROCK! Mit unserer Live-Band sorgen wir ab 19.00 Uhr für ein spannendes Abendprogramm unter anderem mit den Bourbon Room Singers und Liquid Skin – lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Autor: Fabriktheater Wettringen
Absage von „Rock of Ages“
Wir werden unser zuletzt auf den März 2022 verschobenes Musical „Rock of Ages“ coronabedingt endgültig absagen. Noch im November vergangenen Jahres waren wir optimistisch, in der großen Halle im Dorf Münsterland in Legden spielen zu können. Doch die Pandemie macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Die Probensituation wird immer schwerer, zu groß sind die Risiken, dass Mitwirkende kurzfristig ausfallen oder die Zuschauer sich scheuen, in der aktuellen Situation Veranstaltungen dieser Größenordnung zu besuchen.
Um nun noch größere finanzielle Schäden zu vermeiden und das Fabrik-Theater auch in der Zukunft präsentieren zu können sowie aufgrund der Situation, die bis zum April verlängerten Spielrechte nicht mehr halten zu können, sehen wir uns gezwungen, das Stück abzusagen. Wir hoffen, dass Sie als Zuschauer unsere Entscheidung mit Blick auf die Corona-Zahlen verstehen können.
Knapp 4.000 Tickets hatten wir im Vorfeld verkauft, damit waren unter normalen Umständen all unsere Kosten gedeckt. Die Bühne war hergerichtet, die Licht- und Tontechnik vollständig installiert, die Generalprobe stand an, als im März 2020 eine Stunde zuvor das Aufführungsverbot der Gemeinde allem ein Ende setzte.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon wie üblich die ersten Zahlungen an unsere Veranstaltungs-Partner geleistet. Hinzu kommen Zahlungsansprüche des Verlags, Miete für Container, unseren Probenraum und Fundus, Kosten für Kostüme etc., insgesamt einige Zehntausend Euro. Damit geraten wir nun unter erheblichen finanziellen Druck, müssen wir doch allen Zuschauern die erworbenen Tickets erstatten.
Hat man im Hinterkopf, dass „Rock of Ages“ auf eine gute schwarze Null ausgelegt war, würde nun schon fast jede zweite zurückerstattete Karte unseren Verein in seiner Existenz gefährden. Und das ausgerechnet im Jahr unseres 25-jährigen Jubiläums.
Auch wenn „Rock of Ages“ nicht auf die Bühne kommt, wir wollen weitermachen, das war schnell klar. Ohne Hilfe von außen ist es für uns aktuell jodoch kaum vorstellbar. Es gibt noch eine weitere Alternative. Wir haben verschiedentlich Rückmeldung erhalten, dass Zuschauer auf die Rückgabe von Karten verzichten würden und das bereits gezahlte Geld für die Tickets spenden möchten. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://fabriktheater.de/tickets-rock-of-ages. Neben den Ticketspenden sind ebenfalls freiwillige Spenden möglich.
Für uns ist erstmal die Beteiligung beim diesjährigen Dorffest geplant. Auch weitere Konzerte und Veranstaltungen sind in Planung. Und dann hoffen wir auf ein gelungenes Jubiläumsfest im kommenden Herbst.
Wir drücken die Restart-Taste
Mit einem offiziellen „Restart“ beginnen wir die Wiederaufnahme der gemeinsamen Proben für „Rock of Ages“.
Hierzu laden wir alle Aktiven zum gemeinsamen Treffen am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr in unseren Probenraum „TOR 1“, August-Kümpers-Straße 28, ein.
Gemeinsam den offizellen Trailer des nächsten Musicals anschauen, Kaffee trinken und wieder ins Gespräch kommen, einander wieder vertraut machen – das ist die Idee des Treffens.
Unser Vorstand hofft, zu dem Termin schon konkrete Aussagen zum neuen Aufführungsort und zu den Aufführungsterminen machen zu können, kann dies aber noch nicht versprechen.
Gleichzeitig bietet dieser Tag Männern die Möglichkeit, sich die Arbeit des Fabrik-Theaters anzuschauen und sich für eine Bühnenrolle zu bewerben. Hier hat Regisseur Marco Knille noch ein paar kleine Rollen zu vergeben. Von 11 bis 13 Uhr macht er ein paar schauspielerische Warm-Up-Übungen. Es sind auch diejenigen willkommen, die Lust haben, im Chor mitzusingen oder auf der Bühne zu tanzen. Das Mindestalter zum Mitmachen beträgt 16 Jahre.
Wir freuen uns auf euch!
Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel statt.