Im Frühjahr 2020 war „Rock of Ages“ bühnenreif, aber es sollte nicht auf die Bühne kommen. Jetzt setzt das FTW auf 2021 und sagt allen Mitwirkenden „Herzlichen Dank“ für ihren Einsatz. Ein ebenso großes „Dankeschön“ allen Freunden und Förderern, die den Verein in diesem besonderen Jahr unterstützt haben. Auch allen, die bereits eine Eintrittskarte gekauft haben und sich weiterhin auf das Stück freuen.
Das Start-Up aus Rheine möchte mit der Weihnachtsspende die Zeit der Einschränkungen überbrücken und die lokale Kulturszene unterstützen
Für viele gehört auch der Besuch eines Konzerts zur Tradition am Jahresende. Doch durch die Corona-bedingten Einschränkungen ist das in diesem Jahr nicht möglich. Die Kulturbranche treffen die Auflagen besonders hart. Die Star Pump Alliance, ein Zusammenschluss mittelständischer Pumpenhersteller aus Rheine, hat sich daher entschlossen, in diesem Jahr die lokale Kulturszene zu unterstützen: Ihre alljährliche Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro erhält in diesem Jahr das das Fabrik-Theater Wettringen. Vor einigen Tagen fand die symbolische Check-Übergabe von Kai Stegemann, dem Geschäftsführer der Star Pump Alliance, an das Fabriktheater statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Star Pump Alliance für dieses unverhoffte Geschenk zum Jahresabschluss.
Im September fanden vier Freiluftkonzerte statt, die durch ein vereinsinternes Orga-Team auf die Beine gestellt wurden. Im Vordergrund standen für uns der Spaß für alle Beteiligten und die Unterhaltung für unser Publikum. 25 Personen aus dem Verein beteiligten sich an den Gesangs- und Tanzeinlagen unter Coronaregeln. Die Auftritte erfolgten im Wettringer Biergarten, am Wettringer Heimathaus sowie im Café Heinrich in Emsdetten bei teils bestem Wetter.
Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an unser tolles Publikum!
Endlich geht es wieder los – nach monatelanger Pause kehrt das FabriktheaterWettringen auf die Bühne zurück! Nachdem die geplante Premiere der Musicalproduktion „Rock of Ages“ im März coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben werden musste, haben sich SängerInnen, MusikerInnen und TänzerInnen des Vereins zu einem spätsommerlichen Projekt zusammengefunden. Mit drei Open Air Konzerten möchte das Fabrik-Theater so die lange Wartezeit bis zu den Shows 2021 überbrücken und sich bei Zuschauern und TicketinhaberInnen für ihre Geduld bedanken. Das Publikum darf sich auf einen spannenden Mix aus Klassikern des Rock/Pop, Schlager und aktuellen Songs freuen. Wer Lust auf einen lauschigen, musikalischen Abend im Biergarten hat, kann sich am 18. September ab 19 Uhr im Wettringer Sommergarten unterhalten lassen. Um Reservierungen im Biergarten wird gebeten. Weitere Möglichkeiten, das „Fabriktheater back on stage“ zu erleben, bieten sich am 20. Und 27. September um 16 Uhr bei den Picknickkonzerten auf der Wiese am Heimathaus. Picknickdecke und ein paar Leckereien eingepackt und auf geht’s zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag im Freien. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei! Die geltenden Coronaauflagen werden beachtet (Maskenpflicht außerhalb der Sitzplätze).
Weitere Infos zur Musicalaufführung 2021 bekommt ihr schon bald hier auf unserer Homepage.
Das Fabriktheater Wettringen gewinnt den Heimatpreis 2020!
Wir sind stolz und fühlen uns sehr geehrt, diesen Preis in den Händen zu halten! Vielen Dank an die Gemeinde Wettringen für diese Auszeichnung! Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich allen Mitgliedern, die unseren Verein zu dem machen, was er ist. Ihr seid großartig!
Mitte März kommt das Aus überraschend. Das Fabrik-Theater Wettringen ist gerade im Ziellauf zur Premiere, das Thema Corona hat man nicht im Fokus. Für viele geht es von Tempo 100 auf null. Ein herber Treffer. Soll es das gewesen sein? Wenn es nach dem Willen der Mitglieder geht, gilt ein klares „Nein“.
Anna Lauen aus Welbergen ist eine der beiden Hauptdarstellerinnen, die die „Sherrie“ verkörpern und blickt zurück: „Das war schon nicht einfach. Ich bin erst beim zweiten Stück dabei und freute mich deshalb riesig auf die große Rolle. Da war die Enttäuschung kurz vor Aufführungsbeginn schon groß. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Unsere Tanztrainerin Kerstin Gortheil ruft uns regelmäßig auf, kleine Gute-Laune-Tanz-Videos in die Tanzgruppe zu stellen. So bleibt die Motivation hoch. Ich nutze die Zeit ohne Fabrik-Theater jetzt zum Reiten und Wandern und freue mich auf den neuen Hund in unserer Familie.“ Der Chor um Chorleiter Albert Göken trifft sich online und es liegen bereits Noten für neue Lieder vor. Für ein nächstes Konzert vor oder nach Rock of Ages. Die Band erfreute die Mitglieder gerade zu Ostern mit tollen Musikvideos.
„Ich
habe große Hoffnung, dass wir das Stück später aufführen und bin in
jedem Fall dabei, mitten in der Fabrik-Theater-Familie“, so Anna Lauen.
Kurz vor der Bühnenreife ist der Verein bereits große finanzielle Verpflichtungen eingegangen. Vertragspartner zeigen sich bislang erfreulicherweise kulant. Ein großer Sponsor, die Kreissparkasse Steinfurt, stellt dem Fabrik-Theater und anderen Vereinen in dieser Zeit erfreulicherweise eine Crowdfunding-Plattform zur Verfügung. Die Aktion läuft noch bis Anfang Juni. Um eine Spende zukommen zu lassen, folgt man einfach diesem Link: https://einfach-gut-machen.de/ksk-steinfurt/project/fabriktheater-wettringen—hilfe-zur-selbsthilfe
Das Fabrik-Theater sichert zu: Wir geben unser Bestes, ein tolles Rock-Musical auf die Bühne zu bringen und wir bedanken uns bei den Karteninhabern für ihre Geduld.
Auch Wir haben finanzielle Einbußen durch die Corona-Pandemie. Aufgrund des Aufschubs des Musicals bleiben Wir aufgrund der Krise auf bereits ausgelegten Kosten sitzen. Die KSK Steinfurt unterstützt Vereine in der Corona-Krise finanziell über ihre Spendenplattform. Wir haben daher ein Projekt eingerichtet, um finanzielle Mittel für Unseren Verein zu erhalten.
Jetzt brauchen Wir Eure Hilfe. Mit jeder noch so kleinen Spende an diese Aktion könnt Ihr Uns helfen, die finanzielle Lücke, die durch den Aufschub der Aufführungen entsteht, zu überbrücken. Und das Schöne bei dieser Sache: Wenn Ihr es Euch leisten könnt, 10 € zu spenden, gibt die Sparkasse – abhängig von der Zahl der Spender – auch noch was dazu!
Wir möchten an dieser Stelle einmal ganz herzlich DANKE sagen. Für die viele Unterstützung, die wir in den letzten Tagen bekommen haben, nachdem klar war, dass wir die Aufführungen verschieben müssen. Diese Unterstützung haben wir nicht nur durch unsere Familien und Freunde erfahren, sondern auch durch unsere treuen Zuschauer. Hier zum Beispiel eine Nachricht, die uns am Sonntag erreicht hat:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
leider sind alle Veranstaltungen ja derzeit abgesagt. Ich hatte eine Karte für den heutigen Tag gekauft und denke, die Karten werden auch ihre Gültigkeit behalten. Wenn sich die Situation in einigen Wochen oder Monaten entspannt und das Musical doch stattfindet, werden die Gäste informiert wann die gekauften Karten genutzt werden können? Sollte es zu überhaupt keiner Aufführung kommen, werde ich das Geld auf keinen Fall zurück verlangen. Sie als Veranstalter haben durch die Krise schon Probleme genug.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen,
…“
Eine solche Solidarität tut einfach unheimlich gut und pusht uns nur umso mehr, zu gegebener Zeit eine tolle Show abzuliefern. Also an dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an den Absender dieser Mail :).
Eine erste kleine Antwort von uns hierzu.
Apropos Solidarität: Es ergeht nicht nur uns so, dass wir
unsere Aufführungen verschieben müssen. Auch andere kunst- und kulturschaffende
Gruppen sind davon betroffen.In diesem Zusammenhang möchten wir einmal auf die #AktionTicketBehalten
aufmerksam machen. Unserer Meinung nach eine tolle Aktion, um die Künstlerinnen
und Künstler zu unterstützen! Weiter Infos findet ihr unter https://www.ticketbehalten.de/.
Am Dienstagabend informierte uns der Bürgermeister der Gemeinde Wettringen, daß unsere Vorstellungen bis einschließlich April nicht stattfinden dürfen. Er folgte damit einer Empfehlung des örtlichen Gesundheitsamtes und dem Beschluss der Gemeinden des Kreises Steinfurt, die Verbreitung des Corona-Virus so zu unterbrechen.
Es war ein sehr emotionaler Moment, als unser Ensemble von dieser Entscheidung erfuhr, so kurz vor Fertigstellung des Projektes, dem sich alle voll und ganz verschrieben hatten.
Lange und traurige Minuten der Enttäuschung, Tränen im Überfluß, aber auch der sichtbare und deutlich formulierte Wille : Wir rocken das.
Die Entscheidung stand ganz schnell, Absage gibt es nicht, wir verschieben, und diesen Willen erkennt man, schaut man in die Gesichter aller Mitwirkenden. Die sich anschließende Probe war genial, jede(r) legte sich noch einmal ordentlich ins Zeug, der Blick geht nach vorne.
Ihre Ticket-Reservierungen behalten ihre Gültigkeit, weitere Hinweise hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Homepage unter TICKETS.
In den kommenden Tagen stehen nun völlig neue Herausforderungen auf dem Programm. Wir bitten Sie daher in allen Fragen um ein wenig Geduld, wir möchten alles sorgfältig und in Ruhe vorbereiten und werden Sie rechtzeitig informieren.
Liebe Musical-Freunde Der Corona-Virus ist (hoffentlich nicht) in aller Munde, aber man redet darüber und macht sich seine Gedanken. Wir beobachten anläßlich unserer anstehenden Premiere am kommenden Samstag maßgeblich die Informationen auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts, wo die Gefährdungslage für Deutschland derzeit noch als mäßig eingestuft wird. Zusätzlich sind wir mit den Behörden vor Ort sowie dem zuständigen Gesundheitsamt in Kontakt. Zu unseren Aufführungen werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten zusätzliche hygienische Maßnahmen vorsehen. Sollte jedoch die Aufführung abgesagt werden müssen, möchten wir diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Ihre Tickets behalten in diesem Fall natürlich ihre Gültigkeit. Wir empfehlen allen Besuchern darüber hinaus die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen wie zB. Husten- und Nies-Etikette oder Händehygiene zu beachten.